• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Talamo.co

  • Hochsensibel? Zum Test >>

Wahrnehmung: Alles ist relativ, auch für Hochsensible

Unser Selbstbild, unsere Werte und unsere Gefühlslage bestimmen, wie wir Situationen, Personen und uns selbst in diesem Kontext wahrnehmen. Ein und dieselbe Gegebenheit kann von uns zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich bewertet werden und, je nachdem wie wir uns gerade fühlen, entweder Freude, Flucht, Angst, Skepsis oder Abwehr hervorrufen.

So bewerten wir an einem Tag den Kollegen, der uns nicht grüßt, als jemand, der eben gerade mit seinen Gedanken woanders ist, und an einem anderen Tag zermartern wir uns das Gehirn, was der denn jetzt schon wieder gegen uns hat. Was letztendlich wirklich in dem Kollegen vorgegangen ist, erfahren wir nur, wenn wir ihn direkt fragen und er uns eine ehrliche Antwort gibt.

Wahrnehmung und Handlung

Die unterschiedlichen Gefühle führen aber dazu, dass wir auch ganz unterschiedlich handeln. Im ersten Fall gehen wir wahrscheinlich unserer Wege und kümmern uns nicht weiter um den Vorfall. Im zweiten aber können wir sofort in eine Abwehr- und Rechtfertigungshaltung übergehen, vielleicht wütend werden, den Kollegen unsererseits ignorieren oder sogar angreifen – je nachdem, welche Handlungsoptionen uns generell zur Verfügung stehen. Alle Optionen haben jedenfalls entsprechende Folgen und bestimmen, in welche Richtung sich das Ereignis weiterentwickeln wird. Auf jeden Fall entspringen alle Handlungsoptionen, die der Mensch in einer Situation wählt, seiner subjektiven Wahrnehmung und Bewertung der Ursprungssituation, nicht aber unbedingt den objektiven Gegebenheiten.

3 Tipps     

Die 3 besten Tipps für hochsensible Menschen

ZU DEN TIPPS >>

Falsche Interpretationen oder Missverständnisse können wir nur korrigieren und ungewollte Entwicklungen nur vermeiden, wenn wir unsere Wahrnehmung im direkten Dialog mit unserem Gegenüber abgleichen. Das ist die einzige Möglichkeit zum objektiven Realitätsscheck. Auch wenn wir meinen zu spüren, was der andere denkt und fühlt, müssen wir uns rückversichern, um Irrtümern vorzubeugen. Es ist normal, dass jeder Mensch über das, was er aussendet und empfängt, ein ehrliches Feedback braucht. Den direkten Kontakt zu meiden oder dem anderen nicht die ehrlichen Gefühle und Gedanken zuzutrauen, vielleicht sogar um ihn zu schonen, kann dagegen fatal sein und eine Kaskade an unerwünschten Reaktionen auslösen.

Ganz besonders für Hochsensible kann es wichtig sein zu verstehen, nach welchem Muster sie die Reaktionen anderer Menschen filtern. Denn nur wenn ich weiß, welche meiner Bedürfnisse und Ängste ich bei der Bewertung der Reaktionen, die mich betreffen, ins Gewicht lege, kann ich meine Interpretationen hinterfragen oder relativieren und manche Dinge auch beim anderen lassen, ohne sie direkt auf mich zu beziehen. Wer in kritischen Situationen meint etwas zu verstehen, was in ihm negative Emotionen hervorruft, tut sich selbst und anderen Gutes, indem er einfach nachfragt.

Die 3 besten Tipps für hochsensible Menschen

Hier finden Sie Tipps zu den Themen Schlaf, Stress und Glück.

>> Hier geht es zu den Tipps <<

Kategorie: Hochsensibel Leben von Esther Witte

Esther Witte

Leser-Interaktionen

Blog

Footer

  • Blog
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2019 · Talamo.co
* = Affiliatelink